Naumburg |
Naumburg verdankt seine Bekanntheit dem
Dom St. Peter und Paul - einem bau- und kunstgeschichtlichen Denkmal von
internationalem Rang. Über 500 Jahre war Naumburg Bischofsitz. An der
Kreuzung zweier wichtiger Handelsstraßen gelegen, erlebte die Stadt ihre
Blütezeit im Mittelalter als Handels- und Messestadt. Von dieser glanzvollen
Zeit zeugen die eindrucksvollen Renaissance- und Barockhäusern am und um den
Marktplatz. Wandeln Sie in Naumburg auf den Spuren der Vergangenheit. Entdecken Sie historische, liebevoll sanierte Bürgerhäuser, die stolze Wenzelskirche mit der nach Bach-Plänen erbauten Hildebrandt-Orgel, die Reste der alten Stadtbefestigungsanlage mit dem Naumburger Dom - das meistbesuchte Denkmal an der Straße der Romanik. |
![]() |
|
Vor den Toren der Stadt, am Zusammenfluss von Saale und Unstrut, liegt der Naumburger Blütengrund. Hier sollte man sich Zeit für einen Spatziergang auf den Max-Klinger-Weinberg nehmen. Eine besondere Originalität mitten in den Weinbergen ist das "Steinerne Bilderbuch", ein 200m langes Sandsteinrelief aus der Barockzeit. | Sehenswürdigkeiten in der Altstadt
St. Peter und Paul Romanisch-gotischer
Dombau des 13. / 14. Jahrhunderts. Westlettner mit Passionsreliefs und
Kreuzigungsgruppe. Westchor mit Stifterfiguren (u.a. Uta und Ekkehard,
Hermann und Reglindis). Ostlettner und spätromanische Krypta. Stadtkirche
St. Wenzel Neubau
nach 1426, barocke Innengestaltung um 1724. Zwei Gemälde von Lucas Cranach.
Grabstein von August von Leubelfing, Page des Schwedischen Königs Gustav II
Adolfs, gefallen 1632 in der Schlacht bei Lützen. Turmbesteigung ab Mai 2001. Nietzsche
Haus Dokumentation
"Nietzsche in Naumburg" im ehemaligen Wohnhaus der Familie des
Philosophen Friedrich Nietzsche. Hildebrandtorgel Erbaut
von Z. Hildebrandt und 1746 von J. S. Bach und J. G. Silbermann abgenommen.
Orgelweihe nach 6 jähriger Restaurierungsarbeit im Dezember 2000. Mittagskonzert
"Orgel punkt 12". Stadtmuseum
"Hohe Lilie" Ältester
Profanbau der Stadt. Nach dem Stadtbrand 1517 auf romanischen Fundamenten neu
errichtet. Stadtgerichtliches Museum sowie wechselnde Sonderausstellungen. Historische
Straßenbahn 1892
wurde sie in Betrieb genommen und verkehrte seit 1907 als Ringstraßenbahn.
Die "Wilde Zicke" fährt heute noch auf einem Teilstück der
historischen Strecke. Depotführung auf Anfrage. Fahrzeiten von April bis
September, jeweils am letzten Wochenende im Monat und zu besonderen Anlässen
und Stadtfesten. Marientor Einziges
erhaltenes Naumburger Stadttor. Wehrhafte Doppeltoranlage. Stadtführungen Öffentliche
Stadtrundgänge "Geschichte und Geschichten", Dauer eine Stunde
Treffpunkt Domplatz, April bis Oktober Samstags und Sonntags. "Kinderstadtwache" Erlebnisstadtführung
für Kinder nach Anmeldung, Dauer 1,5 Stunden (Tel.: 0 34 45 - 20 16 14 od. 1
94 33)
|
Sehenswürdigkeiten im Blütengrund Max-Klinger-Weinberg,
Ausstellung im Radierhäschen, von April bis Oktober. Steinernes
Bilderbuch in
unmittelbarer Nähe des Max-Klinger-Weinberg
|
|
Kino und Theater "Kleine
Bühne" für Schau-, Lust- und Figurenspiele, Am Salztor 1,
Programminformation und Kartenreservierung 0 34 45 - 77 62 65 Kino "Cineplex",
Jakobsring 5, Programmansage 0 34 45 - 75 45 10, www.cineplex.de |
|
Sport
"Bulabana" Flemminger
Weg 158, Telefon 0 34 45 – 77 99 0, info@bulabana-naumburg.de,
www.bulabana-naumburg.de „EuroVille“ Sport – Event –
Village Am
Michaelisholz 115, Telefon 0 34 45 –
78 17 10, info@euroville-naumburg.de,
www.euroville-naumburg.de
Schwimmbad
im Bütengrund Naturbad
mit Campingplatz, Telefon 0 34 45 - 20 27 11 od. 20 28 04 Minigolf Gaststätte
"Wasserschlösschen" New Orleans, OT Kleinjena Bowling-Center Bahnhofsstraße
44/48, Vorbestellung unter 0 34 45 - 20 88 87 Fitness - Sauna -
Studio "Fit life" Michaelisstraße
49, Telefon 0 34 45 - 70 10 32 Elan
Frauen Fitness Bahnhofsstraße
35, Telefon 0 34 45 - 20 11 12 Kegeln Gaststätte
"Zur Erholung", Dorfstraße 26, OT Flemming Tennis Neidschützer Straße, Anmeldung Tennisclub Naumburg e. V., Telefon 0 34 45 - 77 60 63 |
|
Tourist- und Tagungsservice Naumburg Markt 2 06618 Naumburg Telefon 0 34 45 - 20 16 14 Fax 0 34 45 - 26 60 47 E-Mail: stadt.naumburg@t-online.de |
![]() |